
“Nehmen wir an, dass wir fähig wären
Bedeutungen frei miteinander zu teilen,
ohne den obsessiven Drang unsere
Sichtweisen anderen aufzuzwingen
oder sich den Meinungen anderer anzupassen,
d.h. ohne Verzerrung und Selbsttäuschung.
Wäre das nicht eine wahre Revolution in der Kultur?”
DAVID BOHM (1917 – 1992)




„Sich in einen Dialog miteinander begeben“ heißt …
… einander mit Respekt begegnen
… ohne Widerstand zuhören
… alle gleichberechtigt behandeln
… Unterschiede zulassen und respektieren
… jeder/m ermöglichen, das auszusprechen, was sie/ihn betrifft
… aus eigener Erfahrung sprechen
… Verständnis für andere Sichtweisen gewinnen
… eigene Annahmen überprüfen
… über den eigenen Horizont hinausschauen
… vom Drang loslassen, konkrete Ergebnisse zu erreichen
… von Herzen sprechen
© GBKL-CBCR 2010
Vergangene Veranstaltungen
2025
– Kamingespräch anlässlich des Weltfrauentags 2025
2024
– Offener Dialogabend mit HOSI 2024: Menschen, die queer sind … Was hat das mit Demokratie zu tun …?
– Kamingespräche 2024; Kurzbericht: “Gleichstellung der Frauen”, sowie “Wer sind die Verlierer im Schulsystem …?
2023
– Offener Dialogabend: Menschen, die queer sind … ist das ein Problem? Wege hin zu einem angstfreien Salzburg…?
– Klima-Kamingespräche 2023: Die Klimakrise, SDGs und ich …?
2022
– Offener Dialogabend: Angriff auf die Demokratie? Fake und Fakt in den sozialen Medien
2020:
– Offener Dialogabend: Bürgerdemokratie ohne gelebte Vielfalt…? Erfahrungen und Gefahren.
2019
– Offener Dialogabend: Bürgerdemokratie JA, aber wie … ?